

High-Tech von z-prototyping unkonventionell eingesetzt
Archäologie und Anthropologie
Archäologische oder anthropologische Funde sind wie die viel zitierten Augäpfel – äußerst empfindlich und unwiederbringlich. Und doch müssen sie der Forschung zur Verfügung stehen. Oft sind sie unvollständig, können aber durch virtuelle Simulation am Computer ergänzt werden oder es ist gerade das bei „normaler Betrachtung“ nicht zugängliche Innere – zum Beispiel von fossilen Schädeln – von großer Bedeutung.
z-prototyping macht Vorzeitliches „begreifbar“.
Ötzi, der Mann aus dem Eis und der Schädel aus Dornbirn
Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen sind diverse Exponate als Stereolithografie-Modelle von z-prototyping ausgestellt. Unter anderem ein lebensgroßes Modell des Ötzi-Schädels. mehr

